Die Kompetenz Lesen zu festigen und Freude am Lesen weiter auszubauen ist eines unserer Schwerpunkte in diesem Schuljahr. Aus diesem Anlass haben alle Klassen am Buchklub-Projekt „Lesedrachen“ teilgenommen.
Dazu wurden während des ganzen Schuljahres verschiedene Bücher in Patenschaft mit Eltern, Großeltern oder Geschwistern gelesen und in einem Lesepass eingetragen.
Mitte März wurde in jeder Klasse eine Lieblingsklassengeschichte ausgewählt, diese wurde dann allen anderen Klassen vorgestellt. Letztendlich wurde von allen Kindern die sogenannte Schulgeschichte gewählt – die Geschichte der 2.a Klasse „Bleib mein Freund, kleiner Bär“ machte das Rennen.
Sie bildete die Basis für die 7 Stationen unseres Lesedrachenfestes, welches am 1. April durchgeführt wurde.
Die Kinder waren bei jeder Station mit Feuereifer dabei. Es wurde gespielt, gerätselt, interviewt, „Üisch“ gesprochen, ein Gemeinschaftsnetz geknüpft, auf „Bärenjagd“ gegangen, gezeichnet und ein mehrere Meter langer Lesedrachen gebastelt.
So konnte die Liebe zum Buch in einer neuen Art und Weise entfacht werden.