Details zum Unterrichtsstart am 18.Mai

Leiterbrief vom 11.05.2020

Liebe Eltern!                                                 

  1. Müssen die Kinder auch im Freien einen Nasen-Mund-Schutz tragen?
    Nach Gesprächen mit der Bildungsdirektion haben wir klären können, dass die Kinder im Freien KEINE Schutzmasken tragen müssen!
    Die Schutzmasken müssen im Bus, bei der Ankunft in der Schule bis zur Klasse und am Gang getragen werden.
    In der Klasse entscheidet die Lehrerin, wann die Kinder die Maske abnehmen dürfen!
  2. Warum haben wir eine Befragung über die schulautonomen Tage gemacht?
    Vorausgegangen sind mehrere Anfragen von Eltern an die Lehrpersonen, ob sie ihre Kinder, falls an diesen Tagen Schule ist, schicken müssen.
    Daraufhin wussten wir Lehrer nicht, wie viele Kinder jetzt überhaupt kommen werden – daher die Bedarfserkundigung, ob Unterricht echt Sinn macht oder – wie immer angeboten – nur die Betreuungsform reichen würde.
    Nun hat sich gezeigt, dass es klassenweise absolut unterschiedliche Vorstellungen und Wünsche gegeben hat, so waren in 3 unserer 8 Klassen von der Hälfte bis beinahe alle Kinder für einen Unterricht, in den anderen 5 Klassen aber nur zwischen 1-4 Kinder. Auf alle Kinder umgerechnet waren gerade 35 % für einen Unterricht. Das Sprichwort „Allen Recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann“ hat sich leider wieder einmal bewahrheitet.
    Bei der letzten Befragung ist herausgekommen, dass es an den schulautonomen Tagen zu Pfingsten (3.-5.6.) den größten Bedarf gibt. Daher werden wir an diesen Tagen auch „vertiefende Betreuung“ anbieten. Sollten Sie bis Pfingsten merken, dass Ihr Kind noch einen gewissen Nachholbedarf hat, können Sie bis Ende Mai Ihrer Klassenlehrerin noch mitteilen, dass Ihr Kind auch kommen wird – falls es nicht schon angemeldet ist. Das heißt, es findet kein regulärer Unterricht statt, es wird auch nichts Neues erarbeitet werden, sondern es werden unter anderem schulstufenmäßig vertiefende Übungen angeboten.
  3. Wie viele Tage haben die Kinder noch Unterricht?
    Dadurch, dass wir gleich von vornherein gesagt haben, dass es bei uns möglich ist, dass an ALLEN Schultagen ALLE Kinder kommen können, gibt es an unserer Schule bis zum Schulschluss noch
                                                                  31 reguläre Schultage
    (da sind die autonomen Tage schon abgezogen!). Umgerechnet auf Schulstunden haben unsere Schulkinder            
                                                               136 Schulstunden
    (da es zusätzlich an 2 Tagen in der Woche für alle Kinder 5 Stunden gibt, damit nicht zu viele Kinder im Bus sind bzw. auf diesen überhaupt warten müssen – wie es der Fall wäre, wenn alle zugleich nach 4 Stunden aus hätten!).
    Kinder, die in einem Schichtbetrieb kommen müssen (wie an den meisten Schulen), kommen im Idealfall auf  
                                                   18 reguläre Schultage (umgerechnet 70 Schulstunden).
    Erwähnenswert ist auch noch, dass diese Stunden mehr oder minder nur für den Unterricht, Basteln und Zeichnen verwendet werden, da es keine Ausflüge, Projekttage, Schwimmfahrten oder Vorbereitungsstunden für das Schulabschlussfest etc. mehr gibt.

    Die schulautonomen Freitage sind laut Bundesministerium für die Kinder gedacht, die im Schichtbetrieb kommen müssen, damit sie die Chance haben, mehr Unterricht zu erhalten und die Tage auf die 2 Gruppen fair aufgeteilt werden können.

In der Hoffnung, dass nun eventuelle Unklarheiten aus dem Weg geräumt sind, freuen wir uns, Ihre Kinder bald wieder live erleben zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen
Justine Holland