Mit Maßband ausgerüstet bestimmten die vierten Klassen einige Baumarten im Schulgelände und deren Umfänge. Zurück im Klassenzimmer bauten die Kinder Diagramme aus Lego, die die Häufigkeit der Baumarten veranschaulichten.
Die ersten Klassen stellten anhand des Kugelstoßpendels (Newton-Wiege) fest, dass durch elastische Stöße bzw. kinetische Energie am anderen Ende des Pendels immer die selbe Anzahl an Kugeln schwingt, die man zuvor anhebt und loslässt.
An unserem Experimentiertag forschten wir mit unseren Studentinnen in vier Stationen zum Thema Wasser:
- Gummibärchen auf Tauchgang
- Trockenes Wasser?
- Büroklammer auf Tauchkurs
- Wer macht da Druck?